Blog RSS
Was sind Educational Escape Games?
Was sind eigentlich Educational Escape Games? Educational steht für lehrreich. Es geht also um lehrreiche Escape Room Spiele. Bei dieser Art Spiele steht nicht nur der reine Spielspaß im Fokus, sondern auch die Vermittlung von Inhalten. Im Gegensatz zu Science Centern, in denen Inhalte mit Spielspaß vermittelt werden und der Hauptfokus auf den Inhalten liegt, kommen Educational Escape Games von der anderen Seite und setzen den Hauptfokus auf dem Spielspaß. Beides schließt sich nicht aus. Gamification als zentraler Erfolgsfaktor Gerade im Zusammenhang mit der zunehmenden Digitalisierung erhält auch Gamification den Einzug in das Klassenzimmer. In den Erziehungswissenschaften gibt dazu...
Der Preis von Escape Rooms
Wie viel bin ich bereit in ein Erlebnis für mich und meine Freunde zu investieren? So - oder so ähnlich hat sich das jeder schonmal gefragt. Ob bei der Planung des eigenen Urlaubs, von Wochend-Ausflügen, dem abendlichen Ausgehen oder dem Sport. Schnell kommen hohe Summen zusammen. Der Kurzurlaub nach New York für 3.000 €. Zwei Nächte im Wellnesshotel mit Massage und Sauna für 300 €. Das Essen gehen beim Italiener nebenan für 100 € oder die neuen Laufschuhe für 140 €. Die Vermarktung von Erlebnissen ist - war bis zu Corona - ein stark wachsender Markt. Am bekanntesten ist vermutlich...
TOP 5 Thriller Schriftsteller, die ein Escape Game schreiben sollten
Von Passagier 23 bis nach Holland. Lest oder hört ihr gerne spannende Bücher? Oder gar richtige Hörspiele? Ich selbst bin großer Die drei Fragezeichen Fan und höre regelmäßig die Neuerscheinungen. Natürlich habe ich auch die Tour besucht und die Rätsel des Exit Spiels der drei Fragezeichnen in voll Zügen genossen. Als ich neulich durch die Stadt geschlendert bin und für meinen Kleinen nach Spielzeug geguckt habe, bin ich bei einem Spielzeugladen über KillerCruise von Sebastian Fitzek gestoplert. Hier wird thematisch sein Buch Passagier 23 aufgenommen, das habe ich schon als Hörbuch in wenigen Tagen verschlungen. Zuhause habe ich dann recherchiert,...
Was treibt euch an einen Escape Room zu spielen?
Der Sinn und Zweck hinter Escape Rooms. Jeder der liebend gerne Escape Rooms spielt kennt es: Den Nervenkitzel. Die Spannung. Die Glücksgefühle ein Rätsel zu lösen. Die Neugierde neue Bestandteile anderer Rätsel zu entdecken. Den Frust Lösungshinweise zu nutzen. Der noch größere Frust danach, wenn die Idee so simpel war. Die Freude mit deinen Freunden gemeinsam Erfolge zu erleben. Das Anzicken mit den Freunden, wenn es nicht so klappt wie gewollt. Das Glücksgefühl den Escape Room innerhalb der Zeit geschafft zu haben und nicht mehr eingesperrt zu sein oder die Welt mal wieder gerettet zu haben. Das gemütliche Beisammen sein...
TOP 10 Escape Game Settings
Von Pyramiden, über Ritter bis zur Weltraumeroberung. Wer kennt es nicht? Als kleiner Junge habe ich viele Rollenspiele gespielt. An die ersten kann ich mich nicht wirklich erinnern. Meine Eltern erzählen jedoch gerne davon und zeigen mir die Fotos von früher. Als ich mich in die Welt der Indianer, Cowboys, Ritter oder Piraten hineinversetzt habe – und mich oft dazu verkleidet habe. Die Faszination dieser Rollenspiele ist in mir nie ganz abgeebbt. Habe ich mich doch am Computer in epische Mittelalterschlachten gestürzt oder höre Hörspiele historischen Ausmaßes. Jahre später finde ich mich als Erwachsener in live Escape Rooms wieder...