Was treibt euch an einen Escape Room zu spielen?

Was treibt euch an einen Escape Room zu spielen?

Der Sinn und Zweck hinter Escape Rooms.

Jeder der liebend gerne Escape Rooms spielt kennt es:

Den Nervenkitzel. Die Spannung. Die Glücksgefühle ein Rätsel zu lösen.

    Die Neugierde neue Bestandteile anderer Rätsel zu entdecken. Den Frust Lösungshinweise zu nutzen. Der noch größere Frust danach, wenn die Idee so simpel war.

    Die Freude mit deinen Freunden gemeinsam Erfolge zu erleben. Das Anzicken mit den Freunden, wenn es nicht so klappt wie gewollt. Das Glücksgefühl den Escape Room innerhalb der Zeit geschafft zu haben und nicht mehr eingesperrt zu sein oder die Welt mal wieder gerettet zu haben.

    Das gemütliche Beisammen sein im Anschluss. Die Diskussion und Aufarbeitung des Erlebten beim Essen oder Trinken mit den Freunden. Das Erzählen und Weiterempfehlen von Escape Rooms oft noch Tage oder Wochen später.

    All das habe ich mit meinen Freunden viele Male erlebt und jedes Mal ziehen mich Escape Rooms in ihren Bann. Vieles hängt aus meiner Sicht mit den Leuten zusammen, mit denen wir die Escape Rooms erleben. Der Mensch an sich ist ein soziales Lebewesen und sehr an gemeinsamen Erlebnissen mit anderen Menschen interessiert. Das hat diverse Hintergründe, mehr dazu bspw. hier.

    Neben der Reflektion meines eigenen Interesses an Escape Rooms, interessiert mich diese Frage natürlich als Entwickler der FUN Escape Games. Insbesondere, da durch online Escape Rooms und die akute Corona Infektion gewisse hygienische Restriktion das gewohnte soziale Miteinander ändern.

    Welche Wünsche und Erwartungen habt ihr an online Escape Games bzw. Escape Rooms für zuhause?

    Teambuildung und Assessment

    Ganz andere Bedeutungen bekommen Escape Games wenn wir aus einer anderen Sicht darauf gucken. Teambuilding kennt jeder. Seitdem es Escape Rooms gibt, greifen viele kleinere Teams darauf zurück. Das Erlebnis ist dann doch ein anderes, als das es mit Freunden ist - sofern sich das nicht deckt.

    Was ist aber wenn Unternehmen einen Schritt weiter gehen und Escape Rooms zur Beurteilung der Mitarbeiter nutzen? Einen sehr interessanten Artikel dazu findet ihr hier.

    Spielerisches Lernen

    Neben dem allgemeinen Spaß, Teambuilding oder Assessment gibt es noch weitere Möglichkeiten Escape Games einzusetzen: Das spielerische Lernen. Es gibt auf Youtube einige Videos um spezielle Escape Rooms für Kinder zu gestalten. Hier bspw. für einen Kindergeburtstag.

    Ich habe schon zahlreiche Ideen für meinen Kleinen. Ich kann mir das sehr gut vorstellen viele Themen dort spielerisch zu vermitteln: Geschicklichkeit, Motorik, Wettkampf, Konzentrationsfähigkeit, Frusttoleranz, mathematisches Verständnis. Das wichtigste bleibt hier aber der Spaß. Ich hätte in meiner Kindheit gerne schon Escape Rooms gespielt.

    Wie findet ihr die Idee Escape Rooms für Kinder zu entwickeln? Habt ihr vielleicht schon Erfahrungen?

    Dating

    Dating in einem Lokal? Dating in einer Disco? Dating über eine Internet-Datingplattform? Findet ihr langweilig? Wie wäre es mit einem Escape Room zum ersten oder zweiten Date? In einem Escape Room lernst du den potentiellen Partner*in sicher besser kennen als bei vielen anderen Möglichkeiten. Spezifische Rätsel und ein passendes Design können das sicher unterstützen.

    Könntet ihr euch das vorstellen? Wie hätte euer jetztiger Partner*in reagiert wenn ihr zum ersten oder zweiten Date einen Escape Room besucht hättet?


    Hinterlasse einen Kommentar